Die Krönung (2018 - 2023)

Der FSC begab sich ohne große Erwartungen und unbekümmert mit unveränderter Mannschaft in das Abenteuer Bezirksliga. Am 12. August 2018 blieb es Jan Nolting vorbehalten, beim 1:1-Remis in Herford gegen den dortigen TV Herford den ersten Bezirksligatreffer seit 1986 zu erzielen. Im ersten Heimspiel wurde Bad Salzuflen klar mit 4:1 distanziert. Anschließend hagelte es jedoch 7 Niederlagen am Stück und man war in der neuen Liga angekommen. Auch in der Rückrunde gab es eine geradezu furchtbare Niederlagenserie bei einem Torverhältnis von 0:23 (!). Dennoch raffte sich die Mannschaft mit Unterstützung der wie immer zahlreichen Fans zu einem nicht für möglich gehaltenen Endspurt auf. Von den letzten 8 Spielen wurde nur noch eines verloren. Am letzten Spieltag ergatterte man beim 1:1 in Dützen den noch fehlenden Punkt zum sensationellen und kräftig gefeierten Klassenerhalt.
Im zweiten Bezirksligajahr verzeichnete der FSC einen guten Start mit 3 Siegen in den ersten 5 Spielen. In den nächsten 10 Spielen ergatterte man allerdings nur noch einen einzigen Punkt und fand sich folgerichtig am Tabellenende wieder. Der Abwärtssog wurde dann durch das epochale Ereignis Corona gestoppt und die Saison nicht mehr gewertet, sodass der FSC auf jeden Fall auch im dritten Jahr im Bezirk würde spielen können.
Zum Serienstart im Sommer 2020 hatte sich die Mannschaft nicht unerheblich verstärkt. Mit den Neuzugängen Jan Fiebich, Niklas Fehrmann und Sören Borchert verfügte der FSC urplötzlich über eine bislang nicht gekannte Offensivqualität. Entsprechend stürmisch und erfolgreich ging man zu Werke und stand Mitte Oktober nach 8 Spieltagen und 19 erzielten Saisontoren auf einem überragenden 6. Tabellenplatz, bevor Corona dem erfreulichen Treiben erneut ein jähes Ende bescherte. Kam die erste Corona-Pause dem FSC noch entgegen, so trat sie jetzt zur Unzeit ein.
Die Saison 2021/2022 konnte erfreulicherweise dann wieder komplett beendet werden. Der FSC hatte sämtliche Vorbereitungsspiele zum Teil sehr souverän gewonnen und begann die Serie mit viel Schwung und Offensivdrang. Er lieferte eine Reihe von begeisternden Spielen, die vom erneut zahlreichen Anhang gebührend honoriert wurden. Allerdings geriet man im Herbst in ein Leistungsloch und fand sich Ostern 2022 auf einem Abstiegsplatz wieder. Der Endspurt hatte es aber in sich, insbesondere dadurch, dass Niklas Fehrmann, der die gesamte Hinrunde verletzungsbedingt ausgefallen war, wieder zur Verfügung stand und in 8 Spielen geradezu sagenhafte 16 Tore schoss. Am Ende belegte der FSC sensationell den 7. Tabellenplatz und damit die beste Platzierung seit 1985!
Aufgrund der exzellenten Vorjahresplatzierung startete man erwartungsvoll in die Saison unseres Jubiläumsjahres. Von Beginn an hatte man jedoch mit sich zeitweise massiv entwickelnden Personalproblemen zu kämpfen. Gleich am ersten Spieltag ging es zu dem ersten Bezirksligaderby zwischen Hausberge und dem FSC auf den Bergsportplatz, wo es mit einer 0:1-Niederlage den ersten Rückschlag gab. Im weiteren Verlauf der Serie geriet man im Spätsommer in eine handfeste Krise mit einigen sehr hohen Niederlagen. Da in dieser Saison insgesamt fünf (!) Absteiger ausgespielt wurden, befand sich der FSC bei Redaktionsschluss dieser Jubiläumsausgabe schon mit einem nicht unerheblichen Abstand zum rettenden Ufer auf dem ersten Abstiegsplatz. Doch wer hätte nach unserem Aufstieg 2018 schon gedacht, dass im Jahr 2023 immer noch Bezirksligafussball in Eisbergen gespielt wird! …
Das waren unsere Worte zum 01. April 2023 – doch das können wir zum Zeitpunkt der Druckabgabe unseres Jubiläumshefts zum 75. Jährigen so nicht stehen lassen. Seit diesem Tag hat die Erste einen unglaublichen Endspurt gestartet und keines ihrer Spiele mehr verloren, sodass der Klassenerhalt erneut gesichert wurde und auch in der kommenden Saison 2023/2024 weiterhin Bezirksligafussball am Twiesbach zelebriert werden kann!
Mit Beginn des Aprils entspannte sich die personelle Lage deutlich im Kader von Trainer „Keule“ Korff. In vielen Spielen machte sich der gute Fitnessstand bemerkbar, denn die Siege gegen die direkten Konkurrenten VfL Holsen (2:1 Siegtreffer in der 86. Minute), SC Vlotho (4:2 – 3 Tore ab der 85. Minute), FT Dützen (3:1 – 64., 89. und 92. Minute) sowie zuletzt gegen den SV Oetinghausen (2:1 – 76. und 86. Minute) wurden mit reichlich Geduld erst in der Schlussphase entschieden und waren an Dramatik nicht zu überbieten.