Wie alles begann (1948 - 1950)
Die Anfänge des Fußballsports in Eisbergen liegen bereits weit vor der Gründung des FSC und gehen in die Zwanziger Jahre zurück
Zu diesem Zeitpunkt waren es u.a. der ATSV Eisbergen und Grün-Weiß Eisbergen, die dem runden Leder nachjagten. Der damalige Sportplatz lag an der Weserbrücke auf der dem Ort gegenüberliegenden Seite. In den letzten Jahren des 2. Weltkrieges kam der Fußballsport dann allerdings zunächst zum Erliegen, da zum einen die jungen Sportler zum Kriegsdienst eingezggen wurden und zum anderen kein Sportplatz mehr vorhanden war, da der damalige Plat? im Zuge der Kriegsereignisse in Ackerland umgewandelt wurde.
Unmittelbar nach dem Zusammenbruch 1945 wurde der Ruf nach dem Fußball in Eisbergen wieder laut. Der langjährige Spartenleiter Karl Brunner sorgte mit einigen Getreuen für den Aufbau einer Fußballsparte im damaligen TSV Eisbergen. Im Jahre 1948 traten die aktiven Spieler sowie einige Interessenten der Fußballsparte aus dem TSV Eisbergen aus und gründeten den heutigen, Fußball-Sport-Club Eisbergen" Man hätte sich dabei auch auf den Verein Grün-Weiß Eisbergen von 1928 berufen können, doch man wollte etwas völlig Neues schaffen. Der neugeschaffene Verein sollte zunächst „Fußball-Sport-Verein Eisbergen-Fülmeheißen, doch die zu dieser Zeit geltenden Bestimmungen der Militärregierung ließen dieses nicht zu, da in Eisbergen bereits ein Sportverein bestand. Als Ausweg wurde dann der im deutschen Fußball seltene Name, Fußball-Sport-Club" gewählt.
Die Gründungsversammlung fand am 30. April 1948 im Gasthaus August Lindemeier statt, es nahmen 38 Mitglieder teil. Der erste gewählte Vorstand des Vereins setzte sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender
Karl Reese
2. Vorsitzender
Willi Hunte
Schriftführer
Heinrich Schöttker
Kassierer
Karl Vauth
Spartenleiter
Karl Brunner
Jugendleiter
August Schneider und Willi Huhn
2. Schriftführer
Günter Lohnsmeier
2. Kassierer
Günther Ackmann
2. Spartenleiter
Heini Lohmeier
Die I.Fußballmannschaft spielte schon vor Gründung des FSC in der I. Kreisklasse. Nach dem 30.4.1948 wäre ein Neubeginn in der untersten, der III. Kreisklasse erforderlich gewesen.
Aufgrund erfolgreich absolvierter Qualifikationsspiele konnte jedoch in der II Kreisklasse gestartet werden. Nachstehend sind die damaligen dem Sportbüro Minden gemeldeten erstenAktiven der I. und II Mannschaft sowie der I. Jugendmannschaft aufgeführt.
Gespielt wurde damals auf dem unvergessenen Sportplatz im Werder, der für lange Jahre
Austragungsort der FSC-Heimspiele bleiben sollte.
Anfang 1949 war die Mitgliederzahl des FSC bereits auf 110 gestiegen. Infolge dieser außerordentlich guten Entwicklung wurden die weiteren Sparten Tischtennis, Leichtathletik und auch Boxen(!) mit in die Vereinstätigkeit aufgenommen. Der Boxsport war seinerzeit derart popular, daß bei Boxveranstaltungen mit Schaukämpfen namhafter Boxer im großen Saal des Vereinslokals Gasthaus Fischer einige hundert Zuschauer zugegen waren.